Normen & Richtlinien
Grundsätzlich gelten die Richtlinien aus der ATV DIN 18330-Maurerarbeiten, der ATV DIN 18350-Putz- und Stuckateurarbeiten, der ATV DIN 18345-Wärmedämmverbundsystem und der ATV DIN 18340-Trockenbauarbeiten. Ergänzt werden diese unter anderem durch die Richtlinie „Verputzen von Fensteranschlussfolien“ des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V..
Vorbereitung der Mauerwerkslaibung
Wichtig für die fachgerechte Abdichtung mit Folien und Multifunktionsdichtbändern ist die Vorbereitung der Mauerwerkslaibung. Der Untergrund muss entsprechend der Herstellerrichtlinien trocken, sauber, fettfrei und tragfähig sein. Die Unebenheiten sind ggf. mit einem Glattstrich zu ebnen. Zudem sollte bei der Auswahl der Abdichtungsmaterialien auf die Vorlage entsprechender Prüfzeugnisse geachtet werden. So sind zum Beispiel Multifunktionsdichtbänder entsprechend der DIN 18542 zu prüfen.
Montage der Fensteranschlussfolien
Die Fensteranschlussfolien sollen mit einem Putzträger versehen sein und die Montage der Folie hat spannungsfrei zu erfolgen. Mindestens 75 % der zu verklebenden Folienfläche ist auf der Laibung zu verkleben. Die Laibung selbst darf nicht mehr als 50 % mit einer Folie beklebt werden, um ausreichende Putzhaftung zu garantieren.
Verlegung der Multifunktionsdichtbänder
Die Multifunktionsdichtbänder sitzen zu 100 % im Bauanschluss. Die daran anschließende Abdichtungsebene aus Spezialfolie ist so zu verlegen, dass diese nicht über den Bauanschluss nach innen heraussteht. Die Folie selbst benötigt keine putzhaftenden Eigenschaften, da die Haftung des Putzes auf der Laibung ausreichend ist.
Trennung zwischen Putz & Blendrahmen
Der Stuckateur hat für die Trennung zwischen Putz und Blendrahmen verschiedene Möglichkeiten.
- Anputzleiste
- Trennstreifen
- Kellenschnitt
Vorgegeben ist, dass der Putz den Blendrahmen überdeckt. In der Regel sind Innenputze mit einer Materialstärke von 10 mm, Außenputze mit einer Materialstärke von 20 mm ausgelegt. Im Weiteren verweisen wir auf die Richtlinie „Verputzen von Fensteranschlussfolien“ des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V..