Feuchtesensible Abdichtungsmembran

Aufgrund der besonderen Abdichtungsmembran der Folie passt sich ihr sd-Wert (Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke) den unterschiedlichen, relativen Luftfeuchten an. Somit kann die Folie sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite der Bauanschlussfuge eingesetzt werden. Der sd-Wert verändert sich in Abhängigkeit der anströmenden Luftfeuchte und stellt über diese Funktion sicher, dass die Bauanschlussfuge stetig trocken und funktionssicher bleibt.

Dampfdruckgefälle im Winter

Im Winter, der in unseren Breiten üblichen Heizperiode, bewegt sich das Dampfdruckgefälle von innen nach außen. Warme, feuchte Raumluft strömt die Folie an. Die feuchtesensible Folienmembran reagiert auf die anströmende Feuchtigkeit und verändert ihren sd-Wert auf den dafür besten = höchsten sd-Wert. Die auf der Außenseite der Bauanschlussfuge eingebaute Folie wird nur mit geringen Luftfeuchtigkeitsmengen aus dem Außenklima belastet und bleibt daher dampfdiffusionsoffen. Sobald sich die Belastungen verändern, verändert sich auch die Durchgangsmenge der Feuchtigkeit.

Dampfdruckgefälle im Sommer

Im Sommer hingegen ist das Dampfdruckgefälle in unseren Breiten, z.B. bei klimatisierten Gebäuden, eher umgekehrt. Außen herrscht ein warm-feuchtes Klima (schwül), während im Innern ein klimatisiertes trockeneres Klima vorherrscht. Das Dampfdruckgefälle ist somit von außen nach innen gerichtet. Auch mit dieser umgekehrten Klimasituation kann die Folie verlässlich umgehen und einen trockenen Bauanschluss ermöglichen. Hinzu kommt, dass im Sommer aufgrund der höheren Temperaturen kein Kondensationsproblem besteht.

Prüfungen & Produkttests

Die Anpassung des sd-Werts muss natürlich in Prüfungen nachgewiesen werden. In den erforderlichen Produkttests wird die Folie daher mit unterschiedlichen rel. Luftfeuchten belastet und im anschließend darauf geprüft, welchen sd-Wert sie erreicht.

Technische Daten (Auszug)

  • Schlagregendichtheit: ≥ 1050 Pa 
    Die Mikroperforation in der Folie sichert die hohe Schlagregendichtheit.
  • Fugendurchlasskoeffizient: a ≤ 0,1 m³/[h•m(daPa)²⁄₃] = luftdicht
  • sd-Wert: je nach mittlerer Luftfeuchte zwischen 0,03 m (dampfdiffusionsoffen) und 15 m (dampfbremsend)
  • Verklebung auf dem Mauerwerk erfolgt mit dem MS-Polymerkleber ISO-TOP FLEXKLEBER XP

Produktempfehlungen

Produktbild
Produktbild