Witterungsanforderungen im Außenbereich

Abdichtungsprodukte, die im Außenbereich eingesetzt werden und direkt der Witterung ausgesetzt sind, müssen neben der Abdichtung gegen Schlagregen auch langfristig gegen die starken Einwirkungen von Sonnenlicht bestehen.

Auf jeder Gebäudeseite treten differenzierte Belastungen auf – so sind die Belastungen auf der Süd-Seite besonders hoch, auf der Ost- und West-Seite im mittleren Bereich und auf der Nord-Seite als niedrig einzustufen.

Sonneneinstrahlung & Stabilität von PU-Ortschäumen

Polyurethan-Ortschäume, auch Dosen- oder Montageschäume genannt, weisen in der Regel eine geringe Stabilität gegen Sonnenlicht auf. Bereits nach 10 Tagen beginnt eine starke Verfärbung (meist von Gelb auf Braun) und damit einhergehend auch eine Versprödung des PU-Materials. Innerhalb von nur 2 – 4 Wochen ist das Material so stark geschädigt, dass es aus der Fuge herausbröseln kann.

Prüfung der Stabilität gegen Licht- & Feuchteeinwirkung

Die Abdichtungsebene 3 (Wetterschutz) muss neben der Aufgabe des Schlagregenschutzes auch die Aufgabe des Schutzes gegen Licht- und Feuchteeinwirkung übernehmen. Abdichtungsprodukte, die außenseitig eingesetzt werden, sind deshalb auch auf Ihre Stabilität gegen Licht -und Feuchteeinwirkung hin zu überprüfen.

In der DIN 18542, die für die Überprüfung von PU-Schaumkunststoffbändern verantwortlich ist, wird bei den Prüfanforderungen zur Beanspruchungsklasse BG 1 und MF 1 (direkte ungeschützte Außenanwendung) auch die Stabilität gegen Licht- und Feuchteeinwirkung getestet. Für Fugendichtbänder der Beanspruchungsklasse BG 2 und Multifunktionsbänder MF 2 ist diese Prüfung nach DIN 18542 nicht vorgesehen. Bei Abdichtungsfolien fällt diese Prüfung ebenfalls weg, da die Planung in der Regel vorsieht, dass diese Produkte überdeckt (z.B. mit WDVS) oder überputzt werden.

Folgende Unterscheidungen sind zu beachten:

  • Baufolien / Vliesfolien für die außenseitige Abdichtung der Ebene 3:
    ca. 3 Monate bis maximal 12 Monate
  • EPDM-Folien:
    UV-beständig nach DIN 7864 T1
  • Imprägnierte Schaumkunststoffbänder BG 1:
    nach DIN 18542 zugelassen für die direkte Bewitterung ohne Überdeckung
  • Multifunktionsdichtbänder MF 1:
    nach DIN 18542 zugelassen für die direkte Bewitterung ohne Überdeckung

Produktempfehlungen

Produktbild
Produktbild