Fragestellungen
Bei der Abdichtung mit Multifunktionsdichtbändern aus imprägniertem PU-Schaum wird immer wieder die Frage nach der mechanischen Befestigung im Baukörper gestellt. Dosenschäumen wird im Zusammenhang mit der Befestigung eine unterstützende Wirkung zugesprochen – sie würden die Fensterrahmen zusätzlich in den Baukörper verkleben und so für sicheren Halt sorgen. Aber stimmt das wirklich?
Welche Aufgabe haben die Schrauben und wie langfristig funktioniert eine solche „Klebung“?
RAL-Leitfaden zur Montage
Der Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaften stellt zum Thema Befestigung umfangreiche Antworten bereit. Als wesentlicher Grundsatz zur Befestigung werden folgende Punkte benannt:
„Bei Fenstern / Außentüren in Lochfassaden ist in der Regel eine umlaufende, mechanische Befestigung mit geeigneten Befestigungsmitteln vorzusehen. Mit Ortschäumen (PU-Dosenschaum), Klebern oder ähnlichen Baumaterialien ist nach dem derzeitigen Stand der Technik keine definierte Befestigung möglich. Die Befestigung muss mechanisch erfolgen.“
Mechanische Befestigungssysteme
Für die mechanische Befestigung stehen, in Verbindung mit der Abdichtung durch Multifunktionsdichtbänder wie ISO-BLOCO ONE, verschiedene Schraubsysteme zur Verfügung. Diese werden nachfolgend kurz beschrieben.
Schnellbauschrauben
Schnellbauschrauben besitzen ein durchgehendes scharfes Gewinde und werden in den Stärken 7,4 mm und 11,4 mm für Bohrungen mit 6 mm bzw. 10 mm angeboten.
Dabei wird das Bauteil in der klassischen Durchsteckmontage befestigt. Zu beachten ist, dass diese Schrauben in feste Wandbaustoffe eingesetzt werden können.
Ist der Wandbaustoff brüchig oder besteht dieser aus Hohlkammersteinen, so wird die Befestigung mit entsprechend langen Schrauben oder in Kombination mit 90 mm langen Kunststoffdübeln empfohlen. Der Kunststoffdübel oder die lange Schraube überbrücken dabei in der Regel mehr als 3 Kammerwände und finden so ausreichenden Halt. Eine zusätzliche Verklotzung ist dabei meist nicht nötig.
Die jeweiligen Verarbeitungsanleitungen der Hersteller helfen hier weiter.
Krallen, Metalllaschen & Justieranker
Auch die Montage mit Krallen / Metalllaschen ist möglich insofern diese innenseitig, außerhalb der Fuge, vor dem Multifunktionsband gekröpft werden. Unterstützende lastabtragende und funktionssichernde Aufgaben können Justieranker und Tragteller übernehmen. Diese werden mittig durch das Multifunktionsband montiert und stören damit keine Abdichtungsebene.
Begrenzte Klebewirkung von PU-Schaum
Auch wenn unter Praktikern gerne erzählt wird, dass durch die Verwendung von PU-Schaum der Halt unterstützt wird, so ist dies keine zulässige Befestigung, da diese Wirkung nicht dauerhaft ist. In diesem Zusammenhang bleibt zu bedenken, dass die Haftung mit der Zeit stark abbaut und bei einem Unfall hohe Schadenersatzkosten auf den Verarbeiter zukommen können. Auch wenn es selten soweit kommt, merkt der Nutzer den Abbau der Qualität durch klemmende oder wakelnde Fenster, weil sich diese im Laufe der Zeit lockern und nicht mehr stabil in der Wand sitzen.