Fragestellung
Was ist bei der Verwendung von direkt überputzbaren Abdichtungsfolien aus Aluminium mit Anputzvlies zu beachten? Können diese ohne Bedenken eingesetzt werden oder ist in Bezug auf chemische Reaktionen mit angrenzenden Baustoffen, mit Einschränkungen bei der Verwendung oder negativen Veränderungen der Aluminiumabdichtungsfolie selbst zu rechnen?
Einstufung von Stoffen nach dem pH-Wert
Stoffe werden gemäß ihrer chemischen Beschaffenheit als sauer, neutral oder alkalisch eingestuft. Die Einstufung erfolgt durch den pH-Wert:
- sauer = pH < 7
- neutral = pH 7
- alkalisch = pH > 7
Alkalische Eigenschaften mineralischer Putze
Mineralische Putze auf Basis von Kalk / Zement oder Beton weisen im Frischzustand einen pH-Wert von >12 auf und sind hochalkalisch. Aus diesem Grund müssen Beschichtungsstoffe, die für diese Untergründe verwendet werden, alkalibeständig sein. Darüber hinaus dürfen Bindemittel durch Alkalitätseinwirkungen nicht zerstört werden.
Sicherheitsvorgaben bei alkalischen Lösungen
Alkalische Lösungen sind ätzend, daher müssen beim Arbeiten mit diesen Stoffen stets eine Schutzbrille sowie Handschuhe getragen werden. Hochalkalische Lösungen sind extrem ätzend und können sogar Proteine und Metalle wie beispielsweise Aluminium auflösen.
Definition von Laugen
Alkalische Lösungen, auch Laugen genannt, sind im engsten Sinne wässrige Lösungen von Alkalihydroxiden wie Natriumhydroxid (Natronlauge) und Kaliumhydroxid (Kalilauge).
Korrosionsschutz von Aluminium
Das reine Leichtmetall Aluminium hat aufgrund einer sich sehr schnell an der Luft bildenden, dünnen Oxidschicht ein stumpfes, silbergraues Aussehen. Diese passivierende Oxidschicht macht reines Aluminium bei pH-Werten von 4 bis 9 sehr korrosionsbeständig. Die Schicht kann eine Dicke von etwa 0,05 µm erreichen.
Reaktion von Aluminium mit Natronlauge
Aluminium reagiert heftig mit wässriger Natriumhydroxidlösung unter Bildung von Wasserstoff. Aluminium wird vom beispielsweise Spengler nur in legierter Form verwendet. Legierungszusätze sind unter anderem Magnesium und Mangan.
Schutzmaßnahmen für Aluminium im Bau
Setzt man Aluminium der Atmosphäre aus, überzieht es sich sofort mit einer Oxidschicht, die das Metall vor Korrosion schützt. Kommt es mit alkalischen Einflüssen in Kontakt, greifen diese das Aluminium an. Dementsprechend muss eine direkte Berührung des Aluminiums mit Mörtel oder Beton durch geeignete Trennlagen vermieden werden.
Fazit
Auf Grund der Gefahr einer chemischen Reaktion und daraus entstehender Korrosion, raten wir von einer Verwendung von Aluminiumfolien zur Bauabdichtung ab, wenn die Folien in direktem Kontakt zu alkalischen Stoffen wie Putz, Mörtel, Beton etc. stehen könnten.
(Quellenverzeichnis: Wikipedia / Uni Siegen / Bauspenglerei Andreas Maier Isen / ICA Aalen / tarkacz.de)