Akustik-Dämmstreifen aus Mineralwollematten A2 zur Schallisolierung bei Akustiktrapezprofilen und als Rieselschutz kaufen.
Akustik-Dämmstreifen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein und absorbieren mit ihren vielseitigen Eigenschaften den Umgebungsschall in Gebäuden und Hallen. Gerade in den Bereichen von Industrie, Landwirtschaft und Hallenbau werden häufig Trapezbleche eingesetzt, die auf einem Unterbau aus Stahl oder Holz montiert werden. Je nach Nutzungsbereich kann eine Wärme- und Schallisolierung der Decke erforderlich werden. In einem solchen Fall kann nachträglich ein Trapezblech gedämmt werden, indem sogenannte Akustik-Dämmstreifen eingesetzt werden.
Die Akustik-Dämmstreifen von ISO-Chemie ermöglichen eine hervorragende Akustik Dämmung und sorgen für eine angenehmere Geräuschkulisse im Innenraum. Darüber hinaus besitzen die Dämmmatten aus Vlies und Mineralwolle hervorragende wärmedämmende Eigenschaften.
Haben Sie sich für ein Akustik Trapezblech als Bedachung entschieden, ist es nicht immer erforderlich, dieses zu dämmen. So kann zum Beispiel bei Garten- oder Lagerhäusern meist auf eine gesonderte Dämmung verzichtet werden.
Sollten sich jedoch häufig Menschen oder Tiere unter dem Akustik Trapezblech aufhalten, so ist eine nachträgliche Akustik Dämmung sinnvoll. In diesem Fall empfiehlt ISO-Chemie eine Dämmung mit den ISO-ACUSTIC DÄMMSTREIFEN. Die Dämmstreifen oder Mineralwollematten sind einseitig mit Vlies kaschiert und besitzen hervorragende schall- und wärmedämmende Eigenschaften. So sorgen sie für eine angenehme Geräuschkulisse im Innenraum und vermindern in beträchtlichem Maß störende Halleneffekte und Lärmbelästigungen. Durch die einfache Verlegung und Verarbeitung der Matten lassen sich verschiedenste Trapezbleche dämmen.
Als Dämmstoffe für die Wärme- und Schalldämmung von Decken kommen unterschiedliche Materialien in Frage. Es können sowohl Kunststoffe wie Polyurethan als auch Mineralwollmatten, auch Steinwollematten genannt, eingesetzt werden. In selteneren Fällen werden sogar Papierwaben oder Balsaholz genutzt. Entscheidend für die Wahl der Dämmstoffe sind deren bauphysikalische Eigenschaften und die Voraussetzungen, die das Gebäude später erfüllen muss.
ISO-Chemie setzt aufgrund der hervorragenden schall- und wärmedämmenden Eigenschaften auf den Einsatz von Mineralwolle. Die Verfügbarkeit in Form von Rollen oder Platten mit V-Ausschnitt ermöglichen eine optimale Passform und sorgen für eine leichtere Montage.
Die Mineralwollematten zeichnen sich zudem durch ihre nichtbrennbaren Eigenschaften aus und gehören zur Baustoffklasse A2. Für diese Klasse gilt, dass es keine Rauchentwicklung und kein brennendes Abtropfen geben darf. Diese Brandschutzeigenschaften bringen die Dämmstreifen in das Bauprojekt ein und ermöglichen so ein Erfüllen bestimmter Brandschutzauflagen.
Die ISO-ACUSTIC DÄMMSTREIFEN besitzen nicht nur schall- und wärmedämmende Eigenschaften. Die Mineralwollefilzmatten verfügen darüber hinaus über eine einseitige Vlieskaschierung, welche als Rieselschutz dient. Durch den Vlies wird die Abgabe von Staub an die Umgebung reduziert und so ein gesünderes Umfeld geschaffen. Die schwarze vlieskaschierte Dämmung erzeugt dabei zusätzlich einen optisch passenden Schatteneffekt.
Bei Akustikblechen im Deckenbereich werden die ISO-ACUSTIC DÄMMSTREIFEN in die perforierten, rinnenförmigen Vertiefungen, sogenannte Sicken, eingebracht. Durch die Möglichkeit individueller V-Ausschnitte kann eine optimale Passform erreicht und die Montage so weiter vereinfacht werden.
Bei der Nutzung von Dämmstreifen im Bereich des Trapezblech- und Stahlleichtbau werden diese in Verbindung mit speziellen Akustiktrapezprofilen eingesetzt.
Bei Fragen rund um Materialempfehlungen und die diversen Herausforderungen an eine moderne und energieeffiziente Gebäudeabdichtung hilft Ihnen der ISO-BAUBERATER gerne weiter.