Klebeband zur luftdichten Verklebung von Dampfbremsfolien und Dachunterspannbahnen kaufen.
Ein luftdichtes Klebeband für Dampfsperre und Dampfbremse zeichnet sich vor allem durch seine besonders starke Klebkraft aus und dient der Vermeidung einer Durchfeuchtung der Dämmung. Die Dampfbremse gibt den Feuchtigkeitsüberschuss nach innen oder nach außen ab. Die nur zu einer Seite diffusionsoffene Dampfsperre hingegen, gibt die Feuchtigkeit nur nach außen ab. Bei ISO-Chemie erhalten Sie hochwertige, luftdichte Klebebänder, die aufgrund ihrer hohen Flexibilität vielseitig eingesetzt werden können.
Dampfsperre und -bremse werden zwischen der Wärmedämmung und der raumseitigen Verkleidung angebracht, um die Dämmung vor einer Durchfeuchtung zu schützen. Darüber hinaus wird vermieden, dass Raumluft unkontrolliert entweichen und so zu einem Energieverlust führen kann.
Dampfsperren sind nahezu dampfdiffusionsdicht und bestehen meist aus Aluminium oder mehrschichtige Materialbahnen, die durch eine Aluminiumschicht ergänzt werden. Sie werden vor allem im Bereich des Dachs und bei Holzständer-Bauweisen verwendet, um vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Um die Bausubstanz schützen zu können, muss das Klebeband lückenlos und mit festem Halt auf der Dämmung angebracht und fachmännisch montiert werden. Richtig angebracht, halten Dampfsperren nicht nur Feuchtigkeit ab, sondern verbessern darüber hinaus die Wärmedämmung und den Windschutz.
Um Dampfbremse und -sperre sicher mit angrenzenden Bauteilen zu verbinden, wird ein Klebeband mit einer extrem haftstarken Klebefläche benötigt. Das ISO-TOP FLEXBAND ist mit einem Acrylatdispersionskleber ausgestattet und erzielt eine hervorragende Haftwirkung.
Genauso wichtig wie das Verkleben der Dampfsperre mit den umliegenden Bauteilen, ist das Verkleben der Folienabdichtungsbahnen mit dem jeweiligen Untergrund. Das ISO-TOP KRAFTBAND wurde speziell entwickelt, um auf den handelsüblichen Dampfsperren zu halten.
Beim Anbringen einer Dampfsperre ist vor allem die Dichtigkeit von größter Bedeutung, um eine Durchfeuchtung des abzudichtenden Bereichs zu vermeiden. Die Klebebänder von ISO-Chemie eignen sich optimal zum luftdichten Verkleben von Dampfsperren nach DIN 4108-7.
Beim Kauf von Dampfsperre-Klebeband sollten Sie auf eine Reihe von Kriterien achten. Neben einer starken Klebkraft zeichnet sich ein gutes Dampfsperrklebeband dadurch aus, dass es winddicht, frei von Lösungsmitteln und temperaturresistent ist. Es sollte zudem alterungsbeständig sein und wenn möglich frei von Weichmachern und Halogenen. Darüber hinaus sollte eine konkrete Verarbeitungstemperatur angegeben sein. Diese legt fest, bei welchen Temperaturen ein Verkleben möglich ist und sollte auch Minustemperaturen umfassen.
Ein Klebeband für die Dampfsperre mit außergewöhnlicher Haftkraft erhalten Sie mit dem ISO-TOP KRAFTBAND. Das Natronkraftpapier ist einseitig mit einem extrem haftstarken Acrylatdispersionskleber ausgestattet und eignet sich ideal zum luftdichten Verkleben von Dampfsperren nach DIN 4108-7. Das Band eignet sich für die zuverlässige Verklebung von Dampfbremsfolien und stellt eine kraftschlüssige Verbindung zwischen diesen her.
Die Produktvorteile des ISO-TOP KRAFTBAND sind wie folgt:
Das Klebeband ISO-TOP FLEXBAND dient der luftdichten Verklebung von Folien mit angrenzenden Bauteilen sowie mehrerer Dampfbremsfolien miteinander. Ausgestattet ist die LDPE-Folie mit einem immens haftstarken einseitigen Acrylatdispersionskleber, welcher sich flexibel um jegliche Rundung verlegen lässt. Das luftdichte Klebeband ist ideal für die Verwendung auf glatten Oberflächen und sorgt für eine lang anhaltende Verklebung.
Die Produktvorteile des ISO-TOP FLEXBAND sind wie folgt:
Wie der Name bereits sagt, wird bei den sogenannten Dampfbremsen die Wasserdampfdiffusion lediglich gebremst und nicht komplett unterbunden. Dies hat den Vorteil, dass Dämmungen, die aus unterschiedlichen Gründen feucht geworden sind, auch nach der Montage der Dampfbremse durch den weiterhin gewährleisteten Luftaustausch trocknen können. So wird kein Wasser eingeschlossen und Schimmel wird vermieden.
Dampfbremsfolien bestehen meist aus Kunststoffen wie Polyethylen oder werden aus imprägnierten Kraftpapieren hergestellt. Sie werden direkt unter der abschließenden Innenraumverkleidung angebracht und schützen den Dämmstoff somit raumseitig.