Extrastarkes und beidseitig klebendes Butylband zur Abdichtung von Anschlussfugen, Rissen, Nähten und Überlappungen im Baubereich
Ein Butylband ist die ideale Alternative zu den gängigen spritzbaren Dichtstoffen. Ob Anschlussfugen, Risse, Nähte oder Überlappungen - Butylbänder sind eine hervorragende Lösung für eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung und damit im Baubereich unverzichtbar.
Die ISO-BUTYL Produktreihe zeichnet sich vor allem durch eine hohe und hervorragende Klebekraft, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aus. Die vielseitigen Butyl Dichtband-Varianten bieten viele Anwendungsmöglichkeiten und sind wahlweise beidseitig selbstklebend, mit reißfester Aluminiumkaschierung oder synthetischer Vlieskaschierung erhältlich.
Butylbänder zeichnen sich durch ihre wasserabweisenden Eigenschaften und eine hohe Klebkraft aus. Damit eignen sie sich zur zuverlässigen Abdichtung von Nähten, Rissen, Anschlussfugen und Überlappungen im gesamten Baubereich.
ISO-BUTYL Produktvorteile im Detail:
Die gute Verträglichkeit mit den meisten Materialien ermöglicht einen vielfältigen Einsatz von Butylband. Aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaften eignet es sich besonders gut für Abdichtungsarbeiten auf schwierigen Untergründen. Häufige Einsatzgebiete sind überlappende Fugen und Spalten sowie Übergänge von unterschiedlichen Werk- und Baustoffen.
Bei der Anwendung von Butylbändern ist darauf zu achten, dass die Haftflächen tragfähig, trocken, staub- und trennmittelfrei sind. Nur so kann beim Abdichten ein zuverlässiges und langanhaltendes Ergebnis erzielt werden. Kräftiges Anrollen und Andrücken verbessert die Haftung. Bei ausreichendem Anpressdruck bleibt die Dichtigkeit auch bei geringer Verschiebung der Haftflächen erhalten.
Die ISO-BUTYL Produktreihe ist auf Basis von Butylkautschuk wahlweise in der beidseitig selbstklebenden Ausführung mit reißfester Aluminiumkaschierung oder mit synthetischer Vlieskaschierung erhältlich.
Das selbstklebende Butyl Klebeband von ISO-Chemie ist hervorragend für überlappende Konstruktionen geeignet. Das Butyl Klebeband wird mit der freien Materialseite auf die vorbestimmte Haftfläche aufgelegt und angedrückt. Anschließend wird das Trennpapier oder die Folie abgezogen und die freie Dichtseite mit dem vorgesehenen Werkstoff montagegerecht überlappt und die Dichtflächen zusammenpresst.
Das ISO-BUTYL ALUBAND bzw. ISO-BUTYL VLIESBAND wird für abdeckende Dichtungen eingesetzt. Die klebende Butylseite wird dabei mittels Andruckrolle auf dem vorbehandelten Haftgrund aufgeklebt und anschließend sorgfältig und fest angedrückt. Der Vorteil eines Butyl Vliesbands liegt in der Überputzbarkeit.
Bitumenband oder eine Bitumendichtungsbahn besteht aus kunststoffmodifiziertem Bitumen. Das flexible Material wird häufig zur äußeren Abdichtung von Tür- und Fensterelementen im Fassadenbau eingesetzt. Es dient zum Schutz gegen nichtstauendes Sickerwasser, Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser zur Schwellenabdichtung.
Butyl Dichtband wird in der Regel auf Basis von Butylkautschuk hergestellt und zeichnet sich durch wasserabweisende Eigenschaften und eine hohe Klebekraft aus. Es eignet sich zur zuverlässigen Abdichtung von Nähten, Rissen, Anschlussfugen und Überlappungen im gesamten Bauchbereich.