Brandschutzdichtung / Brandschutzprodukte mit hoher Feuerwiderstandsdauer und feuerhemmenden Eigenschaften kaufen.
Effizienter Brandschutz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gebäudesicherheit. Schon bei der Planung sollten Brandschutzmaßnahmen entsprechend der späteren Gebäudenutzung beachtet werden. Ein elementarer Bestandteil des Brandschutzes ist die Brandabschottung, Brandschutzdichtung.
Die bauaufsichtlich geprüften Brandschutzprodukte von ISO-Chemie bieten eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung, um eine brandschutztechnisch korrekte Brandabschottung von Fugen sowie Wand- und Deckendurchbrüchen zu gewährleisten.
Um moderne Sicherheitsansprüche erfüllen zu können, muss beim Bau von Gebäuden eine geeignete Brandabschnittsbildung vorgenommen und Brandabschnitte raumabschließend voneinander getrennt werden. So soll erreicht werden, dass das Feuer im Fall eines Brandes für möglichst lange Zeit aufgehalten wird und nicht auf andere Abschnitte des Hauses übergreifen kann.
Hierbei nimmt die Fuge eine wichtige Position ein, da sie die Verbindung verschiedener Bauteile wie Wand und Decke darstellt. Um eine effektive Brandabschottung ermöglichen zu können, müssen die Bauteilfugen ebenfalls mit zertifizierten Brandschutzprodukten abgedichtet werden.
Brandschutzdichtungen für Kabeldurchführungen in Beton, Stahlbeton, Porenbeton, Mauerwerk oder leichten Trennwänden erhöhen die Gebäudesicherheit im Bereich von Brandschutzwänden und -decken. Zur Brandabschottung von Kabeln, Kabelbündeln und Rohren (Kombischotts), eignen sich vor allem feuerbeständig imprägnierte, runde und rechteckige PU-Weichschaum-Formteile. Diese werden als Brandschutz in Durchführungen von Brandschutzwänden und -decken verwendet und können schnell, sauber und ohne Spezialwerkzeug montiert werden.
Im Fall von schmutzempfindlichen Räumen wie Krankenhäusern, Laboren oder Serverräumen, muss die gewählte Brandschutzdichtung zudem absolut staub- und faserfrei sein.
Für den Bereich Brandschutz erhalten Sie bei ISO-Chemie ein spezielles Dichtband für Fugenabdichtungen sowie runde oder rechteckige Weichschaum-Formteile für Kabeldurchführungen. Beide Brandschutzprodukte basieren auf feuerbeständig imprägniertem PU-Schaumstoff.
Das ISOF-BRANDSCHUTZSYSTEM bietet mit seinen bauaufsichtlich zugelassenen Systemprodukten eine zuverlässige und kosteneffiziente Abdichtungslösung, um eine brandschutztechnisch korrekte Abschottung von Fugen sowie Wand- und Deckendurchbrüchen zu erzielen.
Die Brandschutzdichtung ISO-FLAME KOMBI F 120 für Brandschutzfugen besteht aus Polyurethan (PU) und ist mit einer speziellen hochfeuerbeständigen Imprägnierung behandelt. Das Dichtband entspricht der Feuerwiderstandsklasse F 120 und EI 120 Klassifizierung. Die hitzebeständige Dichtung zeichnet sich durch eine sichere und einfache Montage aus. Eine Vorbehandlung der Brandschutzfuge oder ein zusätzliches Abdichten an den Fugenflanken ist nicht nötig.
Die Brandschutzdichtung ISO-FLAME PLATTE S 90 ist ein imprägniertes PU-Weichschaum-Formteil und dient dem Brandschutz von Einzelkabeln, Kabelbündeln und Rohren. Es wird für rechteckige Durchdringungen von Brandwänden und -decken verwendet. Die Brandschutzdichtung hat eine maximale Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten.
Der ISO-FLAME STOPFEN S 90 ist ebenfalls ein imprägniertes PU-Weichschaum-Formteil für den Brandschutz von Einzelkabeln und Kabelbündeln. Die Brandschutzdichtung wird bei kreisrunden Durchführungen, wie Kernbohrungen in Brandwänden und -decken verwendet. Die Stopfen haben ebenfalls eine maximale Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten.
Brandschutz- und Feuerwiderstandsklassen definieren die Leistungsanforderungen der verwendeten Baustoffe. Bauteile werden entsprechend ihrer Feuerwiderstandsdauer in verschiedene Feuerwiderstandsklassen eingeteilt. Als Bauteile gelten in diesem Zusammenhang Wände, Decken, Stützen, Unterzüge und Treppen.
Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102-2
Nach der Norm DIN 4102-2 werden die Feuerwiderstandsklassen mit einem F und einer Zahl angegeben. Die Zahl gibt an, wie lange ein Bauteil dem Feuer widerstehen kann.
Feuerwiderstandsklasse | Bedeutung |
---|---|
F 30 | Feuerhemmend; Feuerwiderstandsdauer ≥ 30 Minuten |
F 60 | Hoch feuerhemmend; Feuerwiderstandsdauer ≥ 60 Minuten |
F 90 | Feuerbeständig; Feuerwiderstandsdauer ≥ 90 Minuten |
F 120 | Hoch feuerbeständig; Feuerwiderstandsdauer ≥ 120 Minuten |
F 180 | Höchst feuerbeständig; Feuerwiderstandsdauer ≥ 180 Minuten |
Feuerwiderstandsklassen nach DIN EN 13501-2
Bei der europäischen DIN EN 13501-2 wird zwischen Tragfähigkeit (R), Raumabschluss (E), und Wärmedämmung (I) unterschieden. Die dahinter stehenden Zahlen beschreiben die Leistung in Minuten: 15, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240 und 360. Diese Kategorien ermöglichen eine differenzierte, isolierte Betrachtung der einzelnen Feuerwiderstandskategorien. Darüber hinaus kann für jede Kategorie ein eigenständiger Feuerwiderstand ermittelt werden. So kann ein Bauteil bezüglich seiner Tragfähigkeit eine höhere Feuerwiderstandsklasse erhalten, auch wenn der Raumabschluss nicht genau so lange gewährleistet werden kann.
In Deutschland wird die Feuerwiderstandsklasse durch die DIN 4102-2 abgebildet, während für Europa nach der DIN EN 13501-2 geprüft wird. Die beiden Normen sind aktuell gleichberechtigt, die europäische Norm wird allerdings langfristig die deutsche Norm ablösen.