Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
DE
DE
PL
FR
IT
FI
ES
UK
EN
45 Jahre Hersteller
Mein ISO-Portal
Warenkorb
PRODUKTETOOLS & PLANUNGISOPEDIATRAININGAKTUELLESKARRIEREISO-CHEMIESERVICEKONTAKT
ISO-Chemie Logo
  • Startchevron_right
  • Alle Produktechevron_right
    • Abdichtungsprodukte
    • KategorienameFugendichtband vorkomprimiert
    • KategorienameMultifunktionsband
    • KategorienameVorwandmontage Systeme
    • KategorienameFensteranschlussfolie und Fassadenanschlussfolie
    • KategorienameProfilfüller
    • Einsatzbereiche
    • KategorienameFensteranschlussfolie und Fassadenanschlussfolie
    • KategorienameProfilfüller
    • Abdichtungssysteme
    • KategorienameFensteranschlussfolie und Fassadenanschlussfolie
    • KategorienameProfilfüller
    • KategorienameFugendichtband vorkomprimiert
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
    • Text
  1. Startchevron_right
  2. Produktechevron_right
  3. Bitumenband

Bitumenband

Produktkategorie auswählen
Gebäudeabdichtung
Abdichtungsprodukte
Fugendichtband vorkomprimiert
Multifunktionsband
Vorwandmontage System
Fensteranschlussfolie und Fassadenanschlussfolie
Profilfüller
Entkopplungsband und Vorlegeband
PU-Schaum und Zubehör
Dichtstoffe und Zubehör
Montagekleber
Primer
Butylband
Bitumenband
Luftdichtes Klebeband
Brandschutzdichtung
WDVS-Dämmung
Mauerwerksfüller
Rundschnur
Fensterbankformteil
Unterbauprofil
Akustikdämmstreifen
Abdichtungszubehör und Werkzeuge
Abdichtungssysteme
ISOµ-Holzbaudichtsystem
ISO³-Fensterdichtsystem
ISO³-Fassadendichtsystem
ISOF-Brandschutzsystem
ISOM-Metallbaudichtsystem
ISOE-WDV Dichtsystem
Schaumstofftechnik
Schaumstoffeinsätze für Koffer und Behälter
Präsentationsverpackungen
Komplettverpackungen
Logistik- und Transportverpackungen
Technische Anwendungen
Sport, Freizeit und Promotion
Kennzeichnungssystem
1 Produkt
Sortierungarrow_right
ISO-CONNECT KSKSEAL
ISO-CONNECT KSKSEAL Produktbild
ISO-CONNECT KSKSEALSelbstklebende Abdichtungsbahn zur äußeren Abdichtung
  1. Startchevron_right
  2. Inhaltchevron_right
    1. Bitumenband verarbeiten – darauf müssen Sie achten
    2. Anwendungsbereiche für Bitumenbänder
    3. Umfassender Schutz für erdberührende Bauteile
  3. FAQchevron_right

Bitumenband

Ein Bitumenband besitzt hervorragende Eigenschaften, um äußere Abdichtungen und Isolierungen dauerhaft zu gewährleisten. Der Umstand, dass die Bitumenbahn selbstklebend ist, eine hohe Klebekraft besitzt und sich einfach verarbeiten lässt, macht das Abdichtungsband so beliebt. Aufgrund seiner stark abdichtenden Eigenschaften gegen Bodenfeuchte und stehendes Wasser kommt dieses Band gerade im Baugewerbe oft zur Anwendung.

Bitumenband verarbeiten – darauf müssen Sie achten

Untergrund vorbereiten

Um eine optimale Haftung zu erreichen, muss der Untergrund zu Beginn auf dessen Eignung überprüft werden. Obwohl das Bitumenband selbstklebend ist, haftet es am besten auf glatten und vorgeprimerten Oberflächen, die frei von Verunreinigungen sind. Rückstände sollten vor der Montage restlos entfernt werden. Zudem sollte der Untergrund vollständig trocken, fest und tragfähig sein.

Um die Verbindung des Bitumenbands mit dem Untergrund zu stärken und eine optimale Haftwirkung zu erreichen, muss dieser vorher mit einem Haftvermittler behandelt werden. Auch bei porösen oder rauen Oberflächen ist die Nutzung eines Primer vorgeschrieben.

Bitumenband kleben

Beim Verkleben einer Bitumenbahn sollten Sie auf alle Fälle exakt arbeiten, da beispielsweise Luftblasen unbedingt vermieden und aus dem verlegten Bitumenband herausgedrückt werden sollten. Sie sollten darüber hinaus darauf achten, dass beim Verkleben keine Falten entstehen. Nur so kann eine optimale und dauerhafte Verklebung gewährleistet werden.

Kleinere Stücke schneiden Sie einfach auf die gewünschte Länge zu, bevor Sie die Schutzfolie abziehen und das Bitumenband anbringen. Zum Andrücken des Bands und Entfernen der Luftblasen, ist immer eine Anpressrolle zu verwenden.

Beim Verlegen einer langen Bitumenbahn können Sie die Schutzfolie nach und nach abziehen, um Faltenbildungen zu vermeiden. Auch in diesem Fall sollte die Bahn im Anschluss angepresst und angerollt werden um eine gute Haftung zu erreichen und Luftblasen zu vermeiden.

Ob kleine Stücke oder eine ganze Bahn: Treffen zwei Stücke Bitumenband aufeinander, sollten Sie auf jeden Fall miteinander ausreichend überlappen.

Anwendungsbereiche für Bitumenbänder

Durch seine vielseitigen Eigenschaften kann das Bitumenband in vielen Anwendungsbereichen und für verschiedene Abdichtungsbelange genutzt werden. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind wie folgt:

  • Äußere Abdichtung von Fenster- und Türelementen im Fassadenbau an der unteren waagerechten Anschlussfuge
  • Fugenabdichtungen gegen stehendes nicht drückendes Wasser

Umfassender Schutz für erdberührende Bauteile

Mit dem ISO-CONNECT KSKSEAL bietet ISO-Chemie eine flexible, selbstklebende Abdichtungsbahn aus kunststoffmodifiziertem Bitumen zur äußeren Abdichtung von Fenster- und Türelementen im Fassadenbau. Das Bitumenband wurde speziell für erdberührende Bauteile entwickelt und dichtet dauerhaft und zuverlässig gegen nichtdrückendes Wasser, nichtstauendes Sickerwasser sowie Bodenfeuchte ab.

Die Bitumendichtungsbahn bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Selbstklebend
  • Wasser- und schlagregenfest
  • Ganzjährig verarbeitbar
  • Keine Durchtrocknung notwendig, keine Wartezeiten
  • Flexibel, dehnfähig, rissüberdeckend
  • Hohe Beständigkeit gegen alle natürlichen, im Boden vorkommenden aggressiven Stoffe
  • Perforiertes Abdeckpapier zur einfacheren Montage

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Bitumenband? unfold_less

Ein Bitumenband, auch Bitumendichtband oder Bitumenfugenband genannt, ist ein selbstklebendes, wasserabweisendes, Dichtungsband mit hoher Klebkraft. Es wird unter anderem zum Verkleben und Abdichten von Fugen und Dachabdeckungen verwendet.

Wie verarbeitet man ein Bitumenband? unfold_less

Zu Beginn sollten Sie den Untergrund auf dessen Tragfähigkeit prüfen und mögliche Verunreinigungen sowie Feuchtigkeit entfernen. Das Bitumen Dichtband bzw. Bitumen Klebeband haftet nur auf glatten Oberflächen – zur Verbesserung der Haftung sind diese vorher mit einem Primer zu behandeln.

Was ist der Unterschied zwischen Bitumenband und Bitumenbahn? unfold_less

In der Regel wird ein Bitumen Klebeband entlang einer längeren Fläche verklebt. Dieses lange Stück, das auch aus mehreren kürzeren Bitumenbändern bestehen kann, wird Bitumenbahn genannt.

Ist eine Bitumenbahn wasserdicht? unfold_less

Fachmännisch montiert ist eine Bitumenbahn wasser- und schlagregendicht. Um dies zu garantieren, muss auf eine faltenfreie Verklebung ohne Luftbläschen sowie eine ausreichende Überlappung der einzelnen Bandstücke geachtet werden.

Wie sollten Bitumenbänder gelagert werden? unfold_less

Bei der Lagerung muss darauf geachtet werden, dass die Produktrollen aufrecht stehend, trocken aufbewahrt und nicht direkter UV-Strahlung oder Frost ausgesetzt sind. Dies kann sonst zu einer Verminderung der Elastizität und Haltbarkeit führen.

Wie kann man Bitumen entfernen? unfold_less

Einmal ausgehärtet, lässt sich Bitumen nur noch mechanisch entfernen. An kleineren Stellen können Sie zu einem oszillierenden Flachschaber greifen – großflächige Bitumenschichten können mit Sandstrahlung oder einem Trockeneisstrahler entfernt werden.
ISO-Chemie Logo
  • check Made in Germany
  • check Normgerecht
  • check Innovativ
  • check Nachhaltig
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

  • ISO-Chemie GmbH
  • Röntgenstraße 12
  • 73431 Aalen
  • phone +49 7361 94 90-0
  • fax +49 7361 94 90-90
  • info@iso-chemie.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Finden Sie Ihr ISO-Chemie Abdichtungsprodukt in der ISO-APP!
ISO-Chemie App im App Store downloadenISO-Chemie App im Google Playstore downloaden

© ISO-Chemie GmbH. All rights reserved.Use the blue technology.